Archive for April, 2011
Masken und Spiegel
Visuelle Strategien im Medienaktivismus. Published in Hug, Theo u. Andreas Kriwak (eds.): Visuelle Kompetenz. Innsbruck: IUP 2011 Der Beitrag untersucht die Techniken der Maskierung und Spiegelung als visuelle Instrumente des Medienaktivismus. Nach einer Bestimmung des Begriffs Medienaktivismus anhand einer Auseinandersetzung mit den tactical media wird die Maske nach Bachtin und Giannetti als Metapher einer karnevalesken […]
Filed under: Article | Leave a Comment
Das Blut – Symbolik und Magie Translated from the Italian, published by Turia + Kant 2004 Piero Camporesi rekonstruiert Riten und Obsessionen vormoderner Gesellschaften, verbindet sie aber immer wieder mit der Gegenwart. Seine Studien über den “Saft des Lebens” führen von der antiken Kosmologie über das Mittelalter und die frühe Neuzeit bis in unsere Tage, […]
Filed under: Translation | Closed
Shortly after the 9/11 attacks, Giorgio Agamben published an article that took issue with security as the “basic principle” of state politics. Referring to Foucault, Agamben contrasted security and disciplinary power, describing security as a characteristic of liberalism: “Measures of security can only function within a context of freedom of traffic, trade and individual initiative.” […]
Filed under: Article | Leave a Comment
Grotesker Körper, Festmahl, Rituale der Wiedergeburt: die Ästhetik des medialen Ungehorsams hat Vorläufer in der Karnevalskultur vergangener Jahrhunderte. 1. Vorfreude Der Rede von digitalen Medien haftet häufig etwas Ungeschichtliches an. Die Rhetorik, welche die Neuerungen in diesem Bereich begleitet, setzt sich gerne als eine Art historischer Nullpunkt, von dem aus es nur eine Blickrichtung gibt, […]
Filed under: Article | Leave a Comment
Book: Gewalt und Präzision
Krieg und Sicherheit in Zeiten des War on Terror. Ed. with Doris Wallnöfer. Wien: Turia + Kant 2008. With contributions by Chris Hables Gray, Josefina Echavarría, Norbert Koppensteiner, Wolfgang Sützl, Dirk Spreen, Wolfgang Dietrich, Doris Wallnöfer, Eva Kreisky, Saskia Stachowitsch, Claudia Brunner, Helmut Krieger, Rainer Ganahl.
Filed under: Books | Leave a Comment
As Giorgio Agamben wrote in 2001, security has been the Leitbegriff, guiding concept, of state politics since the birth of the modern state.1 Today, though, we are facing ‘extreme and most dangerous developments in the thought of security’. Referring to Foucault, Agamben argues that unlike disciplinary power, security creates open spaces and is therefore related […]
Filed under: Uncategorized | Leave a Comment
Brauch und Missbrauch
Zur Sprache der Verschwiegenheit: Wo Sprache Gewalt vor ihrem Benanntwerden schützt, gedeihen Schweige-Institutionen und Verschwiegenheitsnetzwerke Es war Brauch in der Knabenhauptschule Braunau am Inn, 1973, dass die Schüler in den Pausen in Zweierreihen schweigend im Kreis marschierten. Auch, dass die beaufsichtigenden Lehrer bei Disziplinverstößen mit dem Bestrafungsdreischritt “Niederbrüllen, Ohrfeigen, Nachsitzen” vorgingen. Auch, dass in manchen […]
Filed under: commentary | Leave a Comment