Übersetzungstheorie als politische Medientheorie

27Jun12

Als sich in den Neunziger-Jahren immer mehr wissenschaftliche Disziplinen unter dem Titel „kulturelle Übersetzung“ und translation studies für das  Thema Übersetzung zu interessieren begannen,  traf dies viele im Österreich der Siebziger- und Achtziger-Jahre akademisch ausgebildete Übersetzerinnen und Übersetzerinnen einigermaßen unvorbereitet. Die  bescheidene Tätigkeit des Übersetzens schien plötzlich aus dem Nichts heraus eine theoretische Karriere zu machen und zu großer Beliebtheit in Bereichen zu gelangen, die mit Übersetzung auf den ersten Blick nichts zu tun haben …

Beitrag in Andras Kriwak u. Günther Pallaver (Hg.): Medien und Minderheiten. Innsbruck: IUP 2012. Umschlagkarikatur v. Thomas Menghin.



%d bloggers like this: